navigation
logo
 
schliessen
Medienmitteilungen
7. Mai. 2025, 08:43 Uhr

«SolarButterfly» kommt nach Frauenfeld

Er dürfte der am weitesten gereiste Schmetterling sein: der «SolarButterfly». Am 13. Mai 2025 macht er von 8.30 bis 16.00 Uhr Halt am Marktplatz Seite Burstelpark. Im Gepäck hat er einen Vortrag über das Thema «Klimawandel» für Schulklassen und interessierte Privatpersonen. 

Der «SolarButterfly» ist das grösste solarbetriebene Fahrzeug der Welt. Es handelt sich um einen 10 Meter langen Wohnwagen mit aufklappbaren Solarflügeln, die den Strom für ein Elektroauto liefern, das den Wohnwagen zieht. Die Idee dahinter: In vier Jahren mit der Kraft der Sonne rund um die Erde fahren und 1000 Schulen besuchen sowie 1000 Lösungen gegen den Klimawandel aufzeigen. Die Lösungen sind da, und die Wende ist möglich – weg von fossilen Treibstoffen, hin zu erneuerbaren Energien.

Öffentlicher Anlass in Frauenfeld

Der «SolarButterfly» ist am 13. Mai am Marktplatz zu sehen. Sowohl Schulklassen der Stadt Frauenfeld als auch interessierte Privatpersonen sind herzlich eingeladen, sich den «SolarButterfly» genau anzusehen. Zudem gibt es einen spannenden Vortrag von Solarpionier Louis Palmer. Dieser dauert jeweils 45 Minuten und findet um 09.00, 10.00, 11.00, 13.30 und 14.30 Uhr im Grossen Bürgersaal im Rathaus statt. Der «SolarButterfly» ist ein weltweit einmaliges Konzept. Ein komplett autarkes Tiny House, dessen 40m2 Solarzellen sich auf Knopfdruck wie die Flügel eines Schmetterlings ausbreiten. Zusammen mit weiteren auf dem Boden ausgelegten Solarpanelen werden die Batterien des Elektroautos geladen, das den «SolarButterfly» täglich bis zu 200 Kilometer weit zieht – bisher schon durch Wüsten, Dschungel und Gebirge. Das eigens von der Hochschule Luzern entwickelte Gefährt zeigt als praktisches Beispiel auf, wie eine Familie heute ohne CO2-Emissionen reisen, leben und arbeiten kann. Das Tiny House ist zudem das erste Fahrzeug der Welt, das zum grössten Teil aus rezyklierten PET-Flaschen aus dem Ozean hergestellt wurde.

Die Weltreise dauert bis 2025

Das Projekt wird in mehreren Etappen durchgeführt und das Fahrzeug hat bisher schon 54‘000 Kilometer zurückgelegt. Es hat seit dem Jahr 2022 Europa, Nordamerika und Asien durchquert. 2025 wird die Weltreise mit den Zielen Australien, Afrika und Südamerika vollendet. Bei jedem Zwischenhalt werden die lokale Bevölkerung, Schulen und politische Entscheidungsträger eingeladen.

Der Solarpionier dahinter

Der Erfinder und Projektleiter des «SolarButterfly» ist der Luzerner Solarpionier Louis Palmer. Er ist kein Unbekannter. Vor 15 Jahren fuhr er als erster Mensch mit einem solarbetriebenen Auto rund um die Erde.

Der «SolarButterfly» ist seit 2022 unterwegs und hat bereits 54'000 Kilometer zurückgelegt. (Quelle: http://solarbutterfly.org/media/)
  www.frauenfeld.ch/politik-verw...
Alle Inhalte «Medienmitteilungen»
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
...