Sport
Swiss Lifesaving Team Championship
Wettkampf im Rettungsschwimmen
Rettungsschwimmen ist eine dynamische polysportive Sportart. An der Swiss Team Championship 2025 messen sich die Athleten in verschiedenen Pool Disziplinen.
In diesen gilt es ein vorgegebenes Rettungsszenario möglichst schnell zu absolvieren. Dabei kommen Übungspuppen, Flossen und verschiedene Rettungsgeräte zum Einsatz.
So gilt es in der Disziplin Manikin Tow with Fins beispielsweise eine Puppe mit einem Gurtretter zu sichern und dann über 100 Meter zu transportieren.
Auch verschiedene Staffeldisziplinen, welche in 4er oder 2er Teams ausgetragen werden, finden statt. Line Throw ist eine dieser Disziplinen. Sie simuliert die Rettung einer Person mit einem Seil. Der Retter steht am Beckenrand und muss möglichst schnell das sich im Becken befindende Teammitglied mittels einem Seil bergen.
In diesen gilt es ein vorgegebenes Rettungsszenario möglichst schnell zu absolvieren. Dabei kommen Übungspuppen, Flossen und verschiedene Rettungsgeräte zum Einsatz.
So gilt es in der Disziplin Manikin Tow with Fins beispielsweise eine Puppe mit einem Gurtretter zu sichern und dann über 100 Meter zu transportieren.
Auch verschiedene Staffeldisziplinen, welche in 4er oder 2er Teams ausgetragen werden, finden statt. Line Throw ist eine dieser Disziplinen. Sie simuliert die Rettung einer Person mit einem Seil. Der Retter steht am Beckenrand und muss möglichst schnell das sich im Becken befindende Teammitglied mittels einem Seil bergen.
Zusatzinformationen
Es ist möglich die Wettkämpfe ohne einen Badi Eintritt zu verfolgen. Der Eingang dafür befindet sich am Ende der Graffiti Wand wo normalerweise der Ausgang des Freibades ist.
Veranstalter/-in
Verein Swiss Team Championship 2025
Veranstalter/Adresse
Schlossbadi Frauenfeld, 8500 Frauenfeld
E-Mail-Adresse: info[at]swissteamchampionships2025.ch